Berufsorientierung ist sowohl in den allgemeinbildenden höheren Schulen, als auch in Hauptschulen/NMS als verbindliche Übung im Lehrplan eingebunden.
Wohin des Weges nach der NMS...?

Talentcheck WKO
Am 14. 01. 2019 fuhren die dritte und vierte Klasse mit ihren Lehrerinnen Frau Kogler, Frau Kerschbaumer und Frau Schantl zur Wirtschaftskammer nach Graz, um den Talentcheck zu absolvieren. Durch Entdecken, Erforschen und Hinterfragen an verschiedenen Stationen sollen die Schüler und Schülerinnen ihre Begabungen und Fähigkeiten wahrnehmen und testen. Damit erhalten sie eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für ihren persönlichen weiteren Bildungsweg. In der umfangreichen Talenterückmeldung erhalten die Schüler und Schülerinnen Vorschläge und einen umfassenden Einblick für mögliche Ausbildungen bzw. weiterführende Schulen. Nach intensiven Arbeitseinheiten erhielten die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrerinnen eine Jause und konnten an der Boulderwand oder beim Drehfußball abschalten. Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat. Am darauffolgenden Tag konnte das jeweilige Ergebnis von jedem einzelnen Schüler online abgerufen werden.

Exkursion Böhler-Lehrwerkstatt
Mit ihren Begleitern Frau Kogler, Frau Kerschbaumer und Frau Doppelhofer besuchte die dritte Klasse die Firma voestalpine BÖHLER Edelstahl. An diesem Tag der offenen Tür wurde den Schülern und Schülerinnen das Ausbildungszentrum nähergebracht. So konnten die Schüler und Schülerinnen alle Lehrberufe in den einzelnen Bereichen kennen lernen und auch am Schweißsimulator erste Erfahrungen sammeln. Auch das Biegen von Ösen beim Lötgitter begeisterte unsere Mädchen und Burschen. Weiters gab es die Möglichkeit, einen Schlüsselanhänger selbst anzufertigen. Die Lehre mit Matura wird von der Firma ebenso gefördert wie auch sportliche Aktivitäten, wo allen Auszubildenden ein Sportraum zur Verfügung gestellt wird. Zum Abschluss konnten sich alle bei einer Portion Gulasch stärken.
Alle Schüler und Schülerinnen waren sehr beeindruckt von der Präsentation der Lehrwerkstätte durch die Auszubildenden.
Und noch mehr Berufsorientierung...
Geniale Holzwelten
Die dritte Klassefuhr mit ihren Begleitlehrern Ingrid Kerschbaumer, Birgit Pußwald und der Betreuerin Jennifer Kern zur Firma Holz Bau Weiz nach St. Ruprecht/Raab, um dort im Rahmen der „Genialen Holzjobtage“ den Betrieb zu erkunden.
Nach einer allgemeinen Einführung, worin auch die Holzarten, die in dem Betrieb verarbeitet werden erklärt wurden, durften die Schüler und Schülerinnen selbst Hand anlegen. In einzelnen Gruppen fertigte jeder einzelne einen Schlüsselanhänger aus Holz an, den er zum Schluss noch lackieren konnte. Auch durften die Schüler und Schülerinnen anhand eines Bauplans einen Dachstuhl errichten. Hierbei war Teamarbeit gefragt, da die einzelnen Sparren und Pfetten viel zu schwer zum Tragen für eine Einzelperson waren.
Auch der richtige Umgang mit Akkuschraubern war hier notwendig. Dankenswerterweise wurde in der Pause auch eine Stärkung zur Verfügung gestellt. Die dritte Klasse bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Holz Bau Weiz für den interessanten Einblick in die Berufswelt.
Bereits am zweiten Schultag startete die vierte Klasse mit ihren Begleitlehrern Ulrike Kogler und Berta Gissing nach Weiz, um am BFI einem Metall- oder Elektroworkshop zu absolvieren. In der Metallwerkstatt wurde von den Schülern und Schülerinnen ein Würfel angefertigt, wobei die Metallbearbeitung von Herrn Mauerhofer geleitet wurde. Schrupp- und Schlichtfeile, Körner, Schiebelehre usw. waren bald gängige Begriffe. Auch das Arbeiten an einer HSS-Bohrmaschine wurde bravourös gemeistert. Voller Stolz konnte der fertige Würfel mit nach Hause genommen werden. Auch die Teilnehmer des Elektroworkshops konnten mit der Herstellung eines LED-Blinkers ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ist doch der richtige Umgang mit einer Lötstation zum Befestigen der kleinen Bauteile auf einer Platine eine Herausforderung. Dennoch konnte jeder der teilnehmenden Schüler und Schülerinnen ein funktionierendes Werkstück mit nach Hause nehmen. Die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse bedanken sich bei den Mitarbeitern vom BFI Weiz für die hervorragende Betreuung.